war bereits, und hier im Blog war es ziemlich still.
Ich hoffe, Ihr hattet einen schönen, erholsamen Sonntag!
Ich hatte geplant, Euch ein Adventsschmankerl zukommen zu lassen.
Wer es als PDF möchte, der kann mich per mail anschreiben, denn ich bekomme mit meinem Halbwissen nicht hin, eine PDF ins Blöglein einzubinden, so dass Ihr sie downloaden könnt.
Das ginge wohl über eine Verknüpfung mit der HP (aber die ist ja noch im Entstehungsprozeß)oder das Nutzen von z. B. Google Docs
Deshalb gibts jetzt hier in gaaaanz lang die Textform und unter info.ätt.wollkenschloss.de die PDF. Und die e-mail-Adresse muss natürlich in eine gültige Form gebracht werden ...
Viel Vergnügen mit den einfach zu strickenden Pulswärmern des Projekts "48" wünsch ich !
Eine
Wollkenschloss Strickanleitung
*Pulswärmer
„48“ *
Pulswärmer
sind kleine, feine Schmeichler, die an kalten Tagen das Handgelenk
genau dort warm umschmeicheln, wo der Ärmel endet.
*
Material:
ca. 50 g Sockengarn oder ähnliches Garn ,
hier
: „Alvaras Wald & Wiese“, LL 420 m/100 g , 75% Schurwolle,
25% Polyamid.
1
Nadelspiel 2,50 mm.
Achtung:
der Garnverbrauch richtet sich nach Ausführung und Länge des
Schafts!
Die
Abkürzungen bedeuten:
M
li = Masche links stricken
M
re= Masche rechts stricken
M
re verschr. = Masche rechts
verschränkt
stricken
U
= 1 Umschlag
Weil
Pulswärmer nicht ganz eng sitzen müssen, sondern durchaus ein wenig
Luft zum Erwärmen zwischen den Maschen und der Haut sinnvoll sein
kann, habe ich auf das Stricken einer Maschenprobe verzichtet.
Gestrickt
wurde für einen schlanken Arm (S), es wurden 48 Maschen aufgenommen.
Das Muster ist um 8 Maschen erweiterbar (M) auf 56 Maschen. Sollte
die gewünschte Passgröße zwischen beiden Angaben liegen, empfiehlt
es sich, die kleinere Größe mit einem etwas größeren Nadelspiel
3mm zu stricken.
Es
werden 48 Maschen mit dem Nadelspiel 2,5 mm angeschlagen und auf 4
Nadeln verteilt.
Diese
werden zur Runde geschlossen. Zum Ende der ersten Runde kann man
einen Maschenmarkierer setzen, um den Reihenanfang nicht zu
verpassen.
Auf
jeder Nadel liegen 12 Maschen. Ab der ersten Reihe wird ein
Rippenmuster aus abwechselnd 3 M rechts, 3 M links (bis zum Ende der
Runde wiederholen) in Runden gestrickt.:
- Reihe : * 3 M re, 3 M li *
- Reihe : wie erste Reihe
- Reihe und alle weiteren : Muster aus Reihe 1 bis zur gewünschten Länge fortführen.
Nach
ca. 40 Runden das Rippenmuster beenden und einen Runde rechts
stricken.
Es
ist reine Geschmacksache, wie lang der Schaft werden soll. Ich finde
13 cm sehr gemütlich, habe das Modell allerdings auch schon mit
einem 15 cm langen Armschaft gestrickt. Variante: 16 cm stricken und
den unteren Rand ca. 3 cm lang nach außen umstülpen.
Dann
folgt das Muster für den Handbereich.
Muster
Handbereich:
- *7 M li, 1 M re, * ---> ab * fortlaufend wiederholen bis zum Reihenende
- *7 M li, 1 M re, * ---> ab * fortlaufend wiederholen bis zum Reihenende
- 7 M li, * 1 U, 1 M re, 1 U, 7 M li * ---> ab * fortlaufend wiederholen bis zum Reihenende
- 7 M li, * 2 M re 1 M re verschr, 7 M li * ---> ab * fortlaufend wiederholen bis zum Reihenende
- 7 M li, * 1 U, 3 M re, 1 U, 7 M li * ---> ab * fortlaufend wiederholen bis zum Reihenende
- 7 M li, * 4 M re, 1 M re verschr., 7 M li* ---> ab * fortlaufend wiederholen bis zum Reihenende
- 7 M li, * 1 U, 5 M re, 1 U, 7 M li * ---> ab * fortlaufend wiederholen bis zum Reihenende
- 7 M li, * 6 M re, 1 M re verschr., 7 M li * ---> ab * fortlaufend wiederholen bis zum Reihenende
- 7 M li, * 1 U, 7 M re, 1 U, 7 M li * ---> ab * fortlaufend wiederholen bis zum Reihenende
- 7 M li, * 8 M re, 1 M re verschr., 7 M li * ---> ab * fortlaufend wiederholen bis zum Reihenende
- 7 M li, * 1 U, 9 M re, 1 U, 7 M li * ---> ab * fortlaufend wiederholen bis zum Reihenende
- 7 M li, * 10 M re, 1 M re veschr., 7 M li * ---> ab * fortlaufend wiederholen bis zum Reihenende
- 7 M li, * 1 U, 11 M re, 1 U, 7 M li * ---> ab * fortlaufend wiederholen bis zum Reihenende
- 7 M li, * 12 M re, 1 M re verschr, 7 M li* ---> ab * fortlaufend wiederholen bis zum Reihenende
- 1 R li
- alle Maschen locker abketten und die Fäden vernähen.
Den
2. Pulswärmer genauso arbeiten.
Viel
Spaß beim Stricken und viel Vergnügen beim Tragen der Pulswärmer
48
Anmerkung
: die nach dieser Anleitung nachhgestrickten Modelle dürfen verkauft
werden. Das kommerzielle Vervielfältigen und Verkaufen dieser Anleitung ist nicht
gestattet. Sämtliche Rechte liegen beim Urheber.
_________________________________________________________________________________________________________
©
B. Mesterheide 2012 / Wollkenschloss
1 Kommentar:
Vielen Dank. Hab es kopiert und so in Word bearbeitet, dass es auf zwei Seiten passt...:-)
Ich werde die Anleitung gern ausprobieren.
Liebe Grüße
Petra
Kommentar veröffentlichen